2020
Performance Liquid Space
2. Interdisziplinäre Kunstveranstaltung der GEDOK Bonn und der GEDOK KÖLN
im FrauenMuseum Bonn
mit Christina Fuchs, Romy Herzberg(Musik) Elena Hill (Videoinstallation)
Johanna Hansen (Text, Stimme, Malerei, Performance
2. Interdisziplinäre Kunstveranstaltung der GEDOK Bonn und der GEDOK KÖLN
Performance Liquid Space
im FrauenMuseum Bonn
mit Christina Fuchs, Romy Herzberg und Elena Hill
2019
Liedermatinee in der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf am 17. März 2019
Musik: Paul Hindemith
Gedicht aus dem Zyklus „Marienleben“ von Rainer Maria Rilke
Gesang: Anke Krabbe
Pianist: Stephen Harrison
Sprecherin: Johanna Hansen
2018
Die Filmaufnahmen zum Video „Pariser Skizzenbuch“ von Johanna Hansen und Elena Hill entstanden im Januar/Februar 2018 während eines Aufenthaltes in der Cité Internationale des Arts in Paris. Musik: Nick Acorne
Blau ist ein Lockvogel, Poetry Film für sound and vision auf der Literaturplattform fixpoetry. com,
Johanna Hansen, Text, Stimme, Malerei und Nick Acorne, Musik, Filmaufnahmen, Schnitt
Performance „Von Rosen, da beißt sie ab“ im Ballhaus Düsseldorf, mit Moni Müller
2017
Performance „Von Rosen, da beißt sie ab“ in der Alten Post Neuss, mit Moni Müller
Verführung, ein Poetry-Film, mit Lyrik von Johanna Hansen, Claudio Puntin, Bassklarinette, Georg Ruby, Piano, Visuals, Elena Hill
Performance Paradise. Lost?
Mit dem Duo KontraSax (Christina Fuchs, Klarinette und Romy Herzberg, Kontrabass) Lieselotte Freusberg (Zeichnungen) Renate Martinsdorf-Henrici und Angelika Wittek, Installation
2017
Alte Kirche, Köln-Rondorf
Michael-Horbach-Stiftung, Köln
2015
Performance im Kunstverein Schweinfurt zur Ausstellung von Brigitte Dümling "Mikroludien".
Mit Brigitte Dümling (Malerei) und Lucia Mense (Flöten), Johanna Hansen (Texte)
2014
Sehr verehrter Heinrich Heine,
Kurzfilm von Johanna Hansen und Elena Hill, Düsseldorf - Paris
2010
„Poetische Experimente, Von Lyrik und Prosa zu Visueller Poesie”, Kulturfabrik Heeder, Krefeld
Lyrik workshop bei Christian Döring, Venedig
2007
«Wort-Bild-Konfiguration», Universitätsbibliothek, Köln
2002-2006
Performances mit der Gruppe cox orangebcup u.a. im Tanzhaus Düsseldorf, bei Rheinkultur bei Gabriele Kluge und für die Modedesignerin Stephanie Pothen.
2002
«Jenseits der Augenschwärze», Texte zu Bildern des Fotografen Hellmut Sito Schlingensiepen, der damit den Förderpreis des Bundes Freischaffender Foto-Designer gewann.
2001
Libretto «Von Rosen, da beißt sie ab» für die gleichnamige Tanzperformance von Morgan Nardi, der damit 2002 beim Concours Chorégraphique «Tendances 2002» in Luxemburg mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde.