2022

Johanna Hansen bei Faust-Kultur

Johanna Hansen ist eine von sechs Autorinnen und Autoren des aktuellen SEITENWECHSELS, der für die Literaturzeitschrift WORTSCHAU entstand und von Faust-Kultur aufgenommen wird. Ein Traum löst in ihr die Erinnerung an die Großmutter aus, deren Mutter von der Insel Nordstrand stammte. Die Beschäftigung mit einer Engelsskulptur verweist auf die eigene Position als Künstlerin in unserer Zeit, das Licht und die Perlen an der Blusenmanschette einer Freundin an Vermeer. Der Tag führt alle Aspekte zusammen in den Abend hinein.

>> faustkultur.de>>

JohannaKunstpunkte-engel

Einladung zur Lesung am 18.11.2022

Einladung zur Lesung aus dem Buch "mondhase an mondfisch"
18.11.2022  Stadtbücherei Düsseldorf / Wersten, Liebfrauenstraße 1, 
um 19 Uhr      
 
robert-clara-schuman-web   
CLARA & ROBERT SCHUMANN – MAL ANDERS!
DÜSSELDUO MIT JOHANNA HANSEN UND ROSEMARIE MARSCHNER


Eine musikliebende Lyrikerin, die auch malen kann, bekommt eine Partitur von Robert Schumann geschenkt und macht daraus ein neues Kunstwerk. Das ist die Geschichte des Langgedichts „Mondhase an Mondfisch“ von Johanna Hansen. Die Lyrikerin hat die Original-Partitur als Malgrund für Bilder genutzt, zu denen sie die „Kinderszenen“, eine Komposition von Robert Schumann, inspiriert haben. In ihrem Gedicht geht es um Nähe, Distanz und um die Liebe zwischen Robert Schumann und Clara Wieck. Johana Hansen, in Kalkar/Niederrhein, geboren, lebt als Malerin und Autorin in Düsseldorf. Seit 2013 gibt sie die Literaturzeitschrift WORTSCHAU mit heraus.
Clara Schuman steht im Mittelpunkt des Romanes „Clara Schumann – Tochter der Musik“ von 
Rosemarie Marschner: Von Anfang an bewegt sich ihre Ehe mit Robert in einem steten Auf und Ab. Clara begnügt sich nicht mit der Rolle als Mutter von acht Kindern, genauso wichtig ist ihr auch die musikalische Karriere voran. Doch ihre Popularität und die vielen Konzertreisen stoßen bei ihrem berühmten nicht auf große Freude… Als Clara Schumann mit 76 stirbt – 40 Jahre nach ihrem Ehemann - spiegelt sich in ihrem Leben fast das gesamte 19. Jahrhundert. Rosemarie Marschner lebt als freie Journalistin und Autorin mit ihrer Familie in Düsseldorf. Sie hat zahlreiche Romane veröffentlicht, darunter die Bestseller „Das Bücherzimmer“ und „Das Mädchen am Klavier“. Moderation: Maren Jungclaus, Literaturbüro NRW
Das Literaturbüro NRW in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Wersten

Karl-Hans Möller hat auf der Webseite des Musikvereins Düsseldorf über mein Buch "Mondhase an Mondfisch nachgedacht.
 
 https://musikverein-duesseldorf.de/die-schumann-partitur.../


jh_5446_mh_mf_repro_web

"FALTERFRAGMENTE"


FREITAG, 4. NOVEMBER 2022 VON 19:00 BIS 22:00
"FALTERFRAGMENTE" - Lyrikabend mit Franziska Beyer-Lallauret (Lyrik) & Johanna Hansen (Illustration)
Schacher - Raum für Kunst Breitscheidstraße 48, Stuttgart www.galerie-schacher.de

jh-gedichte-2022

Aufenthalt in der Cité international des Arts, Paris (September/Oktober)

cite-paris-20220903_151537

Willkommen zu den Kunstpunkten 2022!

Zum 26. Mal öffnen Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler an zwei Wochenenden dem Publikum ihre Ateliers und. Sie sind herzlich eingeladen, ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
Mein Atelier ist geöffnet am

27. und 28. August 2022
Öffnungszeiten
samstags 14:00 bis 20:00 Uhr
sonntags 12:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Düsselstraße 21, 40219 Düsseldorf
Robinson Tilly hat die ersten Seiten der "Kinderszenen" aus der historischen Ausgabe der Schumann Partitur gerahmt. Die Grafikerin Claudia Linnhoff und ich stellen das Buch vor.
Ich freue mich über Besuch. Mehr Infos unter www.kunstpunkte.de

jh_kunstpunkte_2022

Gespräch mit Regina Lehrkind von der Buchwerkstatt über „Mondhase an Mondfisch"

Podcast - BuchWerkstatt Regina Lehrkind

zum Podcast >>>> open.spotify.com/episode/

Rezension

Johanna Hansen: Mondhase an Mondfisch
besprochen von Stefan Hölscher

www.signaturen-magazin.de >>>

jh_mh_mf_card_web

Johanna Hansen: "Nie denke ich daran mich zu verlieren"

Auszug aus dem Buch „Mondhase an Mondfisch“, veröffentlicht in der Literaturzeitschrift Signaturen am 22.6.2022
Link ::: signaturen-magazin.de/johanna-hansen


signaturen-magazin.de-johanna-hansen

Mondhase an Mondfisch :: Poesie trifft Malerei

Eine Partitur von Robert Schumann
Fragmente aus dem Briefwechsel von 
Clara und Robert Schumann 
Lyrik und Malerei von Johanna Hansen



jh_mh_mf_titel_webDoppelseite-aus-Mondhase-an-Mondfisch-2web

WORTSCHAU Sonderausgabe 4: Körperbilder

Johanna Hansen und Wolfgang Allinger (Herausgeber)

Die erste www.wortschau.com mit einem farbigen Innenleben. 
Das Sonderheft
KÖRPERBILDER. 
Eine Zusammenarbeit mit dem
Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen. Zu zehn Arbeiten Bildender Künstler, die allesamt den männlichen Blick auf den (oft weiblichen) Körper zeigen, haben wir 27 Autorinnen eingeladen, diesen Blick aus weiblicher Sicht zu reflektieren.
Mit dabei sind
Elke Engelhardt, Annette Hagemann, Birgit Kölgen, Franziska Beyer-Lallauret, Kathrin Niemela, Sigune Schnabel,Monika Littau, Bess Dreyer, Ulrike Bail, Monika Vasik Sophie Reyer, Katharina Dück, Pegah Ahmadi, Johanna Hansen und viele andere. Es wird Lesungen im Museum geben, eine Soiree zur Eröffnung und eine App mit einem Audio-Rundgang, für den einige Texte sprachlich in Szene gesetzt wurden.

20220224_135559wortschau Kopie

Druckfrisch aus dem Briefkasten. Ich freue mich, dabei zu sein

jh_jahrbuch_2022_web

Stefan Hölscher für die Signaturen im Gespräch mit Johanna Hansen

Ten-4-Poetry-w

>> signaturen-magazin.de >>

Deutschlandfunk Kultur: Carsten Hueck über die Pariser Skizzen in der Sendung „Lesart“.

Link zum Podcast: https://www.deutschlandfunkkultur.de/trouvaillen-vom…

jh_2413_skizze_HKS36w1